3 Kulturelle Unterschiede im Geschäftsleben
In einer globalisierten Welt ist die enge Zusammenarbeit mehrerer Länder untereinander Gang und gäbe. Wer viel reist, weiß dass die kulturellen Unterschiede und Eigenheiten der einzelnen Parteien oft für Ungereimtheiten im geschäftlichen Alltag sorgen. Wenn das Wissen oder das Verständnis dafür nicht vorhanden ist, behindert das den reibungslosen Ablauf untereinander. Damit das nicht passiert, gibt es hier ein paar kurze Infos zu kulturellen Unterschieden im Geschäftsleben.
Am wichtigsten ist die Kommunikation untereinander, die dementsprechend viele Facetten besitzt – je nachdem, aus welchem Kulturkreis der Geschäftspartner kommt. Das reicht von der Lautstärke, in der miteinander gesprochen wird bis hin zur Gestik, die das Gesagte unterstreicht. Die Hierarchie spielt ebenfalls eine große Rolle, da diese mal mehr, mal weniger ernst und strukturiert ist. Beispielsweise ist Smalltalk zu positiven Themen in Großbritannien durchaus erwünscht, ein Händedruck zur Begrüßung allerdings nicht zwingend.
Da diese Eigenheiten besonders während eines Meetings, in dem man sich auf das Vorwärtsbringen eines Vorhabens konzentriert, zu Tage kommen, ist es wichtig, auf das Gegenüber einzugehen. Ein Auge auf die At der Kommunikation der Partner zu werfen ist daher empfehlenswert, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich verhalten.
Stark betroffen von kulturellen Differenzen ist außerdem der Wert der Zeit – das beinhaltet nicht nur, ob und wie viel Wert man auf Pünktlichkeit legt, sondern auch Geschäftszeiten. Südliche Länder wie Mexiko oder Spanien sind beispielsweise bekannt dafür, später als Deutschland mit der Arbeit zu beginnen, pflegen ausgedehnte Mittagspausen und arbeiten dafür länger am Abend.
Am besten wäre es also, zunächst möglichst pünktlich zu erscheinen, und sich dann nach und nach an die Gepflogenheiten der Partner anzupassen.
Da man vor allem von außen beurteilt wird, spielt auch die Kleidung eine große Rolle – schließlich werden manche Gepflogenheiten, die für uns völlig selbstverständlich sind, anderswo als höchst unhöflich wahrgenommen. Hierbei gibt es zudem auch noch große Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Männer sind generell weniger eingeschränkt, da man prinzipiell nichts mit einem klassischen Anzug falsch machen kann. Frauen dagegen müssen in anderen, vor allem islamisch geprägten Ländern Acht geben: Beispielsweise ist zu freizügige oder auffällige Kleidung eher unerwünscht.
Bei interkulturellen Begegnungen gibt es vieles zu beachten. Kennt man sich aber erst einmal etwas aus, wird es schon leichter, kulturelle Unterschiede im geschäftlichen Leben zu erkennen und dementsprechend zu agieren.