
Chinesisch – eine Sprache mit Kultur
China steckt voller Rätsel. Die chinesische Kultur ist für uns Europäer schwer zu erfassen. Die Chinesen sind immerzu höflich und lächeln – so scheint es zumindest. Wir Deutschen sind dagegen direkt, kritisch und werden auch einmal laut – wen etwas gar nicht funktioniert.
Amüsanter Weise haben sich die Chinesen mit diesen Besonderheiten unserer Kultur bereits perfekt arrangiert. Wenn westliche Manager immerzu nur wohlwollendes Nicken von der chinesischen Seite erhalten und sonst nicht passiert, ja dann platzt den Managern der Kragen. Um sich wieder zu beruhigen, dürfen Sie dann in spezielle Schreiräume. Das ist die chinesische Antwort auf unsere Art der Kommunikation.
Was bieten wir im Gegenzug den chinesischen Geschäftsleuten an? Vielleicht verstehen wir diese Kultur einfach zu wenig. Wir haben es also schwer mit dieser Art der nonverbalen und verbalen Kommunikation. Wenn solche unterschiedlichen Kulturen aufeinandertreffen, sind bei der schriftlichen und verbindlichen Kommunikation echte Spezialisten notwendig.
China und geistiges Eigentum
In China ist Alles anders. Die Chinesische Schrift sind Bilder und keine Buchstaben. Daher sprechen die Chinesen eigentlich in Bildern. Um ein chinesisches Schriftstück korrekt zu verstehen, braucht es also ein bildliches Verständnis, Phantasie und viel sprachliche Erfahrung und Know-how. Dann besteht die Chance wenigsten in der schriftlichen Kommunikation gute Erfolge zu haben.
Auch ist es für Chinesen normal etwas zu kopieren und nachzubauen. Dass es sich hierbei um geistiges Eigentum handeln könnte, ist den Chinesen fremd. Daher muss man auch in der Kommunikation recht vorsichtig sein, denn kopiert wird gerne und die rechtliche Situation hier nachträgliche Ansprüche geltend zu machen, ist verzwickt.
Tranzzlate mit Zweigstelle in China
Tranzzlate hat daher seit über zehn Jahren eine eigene Zweigstelle in China. Dort haben wir einen Fundus von über einhundert Fachübersetzern – alle linguistisch geschult. Zusätzlich haben die Übersetzer eine zweite fachspezifische Ausbildung und sind daher Fachübersetzer. Je nach Anforderungsprofil Ihrer Übersetzung finden wir dann den passenden Fachübersetzer mit dem entsprechenden fachlichen Know-how. Nur so können wir seit Jahrzehnten Übersetzung in bester Qualität garantieren.
Ins Chinesische übersetzen wir z.B. in den Bereichen Marktforschung, Yachtenbau und dem Maschinenbau. Mit dieser Erfahrung garantieren wir Ihnen stets korrekte und treffende Fachübersetzungen Ihres Ausgangstextes.
Fordern Sie doch gleich ein kostenfreies Angebot an. Sie können uns auch gerne in chinesischer Schrift zusenden.
Übrigens: ein Text in Fachchinesisch hilft selten weiter.