Erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Pharmaunternehmen bei der Einführung eines neuen Medikaments
Pharma-Übersetzungen – Die weltweite Markteinführung eines neuen Medikaments ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, bei der es auf Präzision, Geschwindigkeit und die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen ankommt. In einer kürzlich abgeschlossenen Zusammenarbeit mit einem führenden Pharmaunternehmen haben wir unser Fachwissen und unsere Ressourcen genutzt, um die Übersetzungsanforderungen für die internationale Einführung eines neuen Medikaments zu erfüllen. In dieser Kundenstory erfahren Sie, wie wir durch präzise und effiziente Übersetzungsdienstleistungen dazu beigetragen haben, die Markteinführung ohne Verzögerungen erfolgreich umzusetzen.
Vorstellung des Kunden und des Projekts
Unser Kunde ist ein globales Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Arzneimittel zur Behandlung seltener Krankheiten spezialisiert hat. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, ein neu entwickeltes Medikament auf internationalen Märkten einzuführen. Zu den Schlüsseldokumenten, die im Rahmen dieser Markteinführung benötigt wurden, gehörten Zulassungsanträge, klinische Studienberichte, Packungsbeilagen sowie Produktinformationen in mehreren Sprachen für unterschiedliche Märkte.
Da die Markteinführung in mehreren Ländern gleichzeitig erfolgen sollte, war es unerlässlich, eine nahtlose Übersetzung und Lokalisierung der Dokumente sicherzustellen, um regulatorische Anforderungen in jeder Region zu erfüllen und das Medikament in Rekordzeit verfügbar zu machen.

Pharma-Übersetzungen Tranzzlate
Herausforderungen: Strenge regulatorische Anforderungen, technische Begriffe und enge Deadlines
Die pharmazeutische Branche ist einer der am stärksten regulierten Sektoren weltweit. Um die Zulassung eines neuen Medikaments zu erhalten, müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle Dokumente den spezifischen Vorgaben der jeweiligen Behörden entsprechen. Für die Übersetzungen bedeutete dies, dass die Genauigkeit und Konsistenz der Terminologie sowie die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 17100 und FDA-Vorgaben von größter Bedeutung waren.
Eine weitere Herausforderung war die Verwendung technischer und medizinischer Begriffe, die in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutungen haben können. Es war unerlässlich, dass die Übersetzungen in allen Zielsprachen fachlich korrekt und präzise waren, um Missverständnisse zu vermeiden, die die Sicherheit der Patienten oder die Zulassung des Medikaments gefährden könnten.
Zudem gab es eine enge Deadline: Die Einführung des Medikaments war für einen bestimmten Zeitpunkt im Jahr geplant, und die Übersetzungen mussten in einem sehr engen Zeitrahmen abgeschlossen werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Lösung: Unser Ansatz, um diese Herausforderungen zu bewältigen
Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, setzten wir auf einen strukturierten, effizienten und kollaborativen Ansatz, der folgende Elemente beinhaltete:
- Spezialisierte Fachübersetzer und Terminologie-Management: Unser Team von Übersetzern besteht aus Experten im Bereich der medizinischen und pharmazeutischen Übersetzungen. Jeder Übersetzer wurde sorgfältig aufgrund seiner Expertise in spezifischen therapeutischen Bereichen ausgewählt. Um die Konsistenz der medizinischen Terminologie über alle Sprachen hinweg sicherzustellen, haben wir ein umfangreiches Terminologie-Management-System implementiert. Dadurch konnten wir dieselben Fachbegriffe in allen Übersetzungen einheitlich verwenden und die regulatorische Konformität gewährleisten.
- Verwendung fortschrittlicher Übersetzungswerkzeuge: Für dieses Projekt setzten wir modernste Übersetzungssoftware und Translation Memory-Systeme ein. Diese Tools ermöglichte es uns, bereits übersetzte Inhalte wiederzuverwenden, was sowohl Zeit als auch Kosten sparte und gleichzeitig die Qualität und Konsistenz der Übersetzungen steigerte.
- Qualitätssicherung und regulatorische Prüfungen: Jede Übersetzung wurde durch ein zweites Expertenteam überprüft, das sicherstellte, dass die übersetzten Dokumente den regulatorischen Anforderungen der verschiedenen Länder entsprachen. Dazu gehörten unter anderem die Anforderungen der FDA in den USA, der EMA in Europa und anderer relevanter Behörden weltweit.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kunden: Während des gesamten Projekts arbeiteten wir eng mit dem Pharmaunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Erwartungen präzise umgesetzt wurden. Regelmäßige Rücksprachen und Feedbackrunden ermöglichten es uns, schnell auf Änderungen oder neue Anforderungen zu reagieren.
- Termingerechte Lieferung: Trotz der engen Deadlines konnten wir alle Übersetzungen rechtzeitig fertigstellen, sodass das Medikament wie geplant auf den internationalen Märkten eingeführt werden konnte.
Ergebnis: Erfolgreiche Markteinführung ohne Verzögerungen
Dank unserer präzisen Übersetzungsdienste und der engen Zusammenarbeit mit unserem Kunden konnte das Pharmaunternehmen die Markteinführung des Medikaments in den Zielmärkten weltweit ohne Verzögerungen durchführen. Alle regulatorischen Anforderungen wurden erfüllt, und die Patienten konnten von dem neuen Medikament profitieren.
Die erfolgreiche Markteinführung ohne Verzögerungen war ein entscheidender Schritt für den Kunden, der sich als globaler Anbieter auf dem Markt für seltene Krankheiten etabliert hat. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit auch unsere Position als führender Anbieter von Übersetzungsdiensten im Pharma- und Gesundheitssektor weiter gestärkt.