Erfolgreiches Übersetzungsprojekt in der Pharmaindustrie
In der Pharmaindustrie ist präzise Kommunikation von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, wichtige Dokumente für regulatorische, klinische oder marketingtechnische Zwecke zu übersetzen. Ein erfolgreiches Übersetzungsprojekt eines internationalen Pharmaunternehmens stellt unter Beweis, wie entscheidend Genauigkeit und Termintreue für den Erfolg eines Projekts sind. In diesem Fall haben wir ein Übersetzungsprojekt für einen weltweit führenden Pharmahersteller durchgeführt, der auf die Übersetzung von Fachdokumenten angewiesen war, die sowohl wissenschaftliche Genauigkeit als auch rechtliche Konformität erforderten.
Anforderungen des Projekts
Das Pharmaunternehmen benötigte eine präzise Übersetzung einer Reihe von Dokumenten, darunter klinische Studienberichte, Zulassungsanträge und Packungsbeilagen. Diese Dokumente waren für den internationalen Vertrieb von Medikamenten und die Kommunikation mit verschiedenen Gesundheitsbehörden in Europa von entscheidender Bedeutung. Die Übersetzungen mussten nicht nur die medizinische Terminologie genau wiedergeben, sondern auch den rechtlichen Anforderungen in verschiedenen Ländern entsprechen. Zusätzlich waren die Dokumente sehr umfangreich und mussten innerhalb eines engen Zeitrahmens fertiggestellt werden.
„Unsere Firma ist in einem hochregulierten Umfeld tätig, daher ist es unerlässlich, dass Übersetzungen exakt und fristgerecht erfolgen. Wir brauchten einen Partner, dem wir vertrauen können, und das hat das Team von Tranzzlate definitiv geliefert“, sagt die Leiterin der Abteilung für klinische Kommunikation bei unserem Kunden.
Der Übersetzungsprozess
Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, sicherzustellen, dass alle Übersetzungen nicht nur sprachlich korrekt waren, sondern auch die branchenspezifischen Fachbegriffe und regulatorischen Anforderungen erfüllten. Unser Team bestand aus erfahrenen Fachübersetzern mit tiefgehender Expertise in der pharmazeutischen Industrie sowie in den spezifischen Rechtsvorschriften der Zielmärkte. Wir setzten eine Kombination aus Translation Memory (TM) und Glossaren ein, um eine konsistente Terminologie über alle Dokumente hinweg zu gewährleisten.
Um die Qualität und Präzision der Übersetzungen sicherzustellen, wurden alle Texte nach der ersten Übersetzung einer gründlichen Qualitätsprüfung unterzogen. Diese Phase war entscheidend, da fehlerhafte Übersetzungen in der Pharmaindustrie schwerwiegende rechtliche und gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Unsere Linguisten arbeiteten eng mit den Fachexperten des Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass alle spezifischen Anforderungen berücksichtigt wurden.
Die Zeit war ein weiterer kritischer Faktor. Aufgrund der Dringlichkeit des Projekts und der hohen Anzahl an Dokumenten mussten wir eine klare Zeitplanung erstellen. Dank unserer umfangreichen Erfahrung und der effizienten Projektmanagement-Methoden konnte das Team das gesamte Projekt pünktlich abschließen, ohne die Qualität zu gefährden.
„Die Zusammenarbeit mit Tranzzlate war eine wahre Erleichterung. Nicht nur die Sprachgenauigkeit war außergewöhnlich, sondern auch die termingerechte Lieferung der Übersetzungen. Ihre professionelle Herangehensweise hat uns geholfen, unsere Fristen zu wahren und die Dokumente ohne Verzögerung bei den Gesundheitsbehörden einzureichen“, fügt unsere Kundin hinzu.
Ergebnis des Projekts
Das Übersetzungsprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen und die übersetzten Dokumente wurden fristgerecht bei den jeweiligen Gesundheitsbehörden eingereicht. Der Kunde konnte die Zulassungsverfahren und den Markteintritt der Medikamente ohne Verzögerungen vorantreiben. Die Qualität der Übersetzungen spielte eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Missverständnissen und potenziellen rechtlichen Problemen.
Besonders hervorzuheben ist die Effizienz und Präzision, mit der das Team von Tranzzlate das Projekt durchführte. Durch die Implementierung von Translation Memories und spezialisierten Glossaren konnten Fehlerquellen minimiert und die Konsistenz der verwendeten Fachterminologie sichergestellt werden. Die enge Zusammenarbeit mit den Fachexperten des Kunden sorgte zudem dafür, dass alle regulatorischen und rechtlichen Anforderungen berücksichtigt wurden.
„Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass man einen Partner hat, der sich mit den Herausforderungen der pharmazeutischen Kommunikation auskennt. Dank der präzisen Übersetzungsarbeit von Tranzzlate konnten wir unsere Medikamente schnell auf den Markt bringen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt wurden“, erklärt unsere Kundin abschließend.
Fazit
Das erfolgreiche Übersetzungsprojekt in der Pharmaindustrie zeigt, wie wichtig präzise Übersetzungen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Übersetzungsagentur und Kunde sind. Besonders in einer Branche wie der Pharmaindustrie, in der falsche Übersetzungen weitreichende Konsequenzen haben können, ist es entscheidend, einen erfahrenen und vertrauenswürdigen Partner an seiner Seite zu haben.